Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann & Team

Wir machen Yacht-Träume rechtssicher…
Ihre Begleitung in allen rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen rund um große Yachten

Kontakt aufnehmen

Wir verstehen Ihre Leidenschaft

Genießen Sie – wir kümmern uns um den Rest mit maßgeschneiderten Lösung

⚓ Willkommen bei Der-Yacht-Anwalt: Ihr Experte für internationales Yachtrecht

Als renommierte Kanzlei mit über 30 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen umfassende rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Beratung rund um den Kauf, Bau und Betrieb von Yachten. Unser Ziel ist es, Ihre Yachtprojekte rechtssicher und wirtschaftlich optimal zu gestalten.​

🌊 Unsere Leistungen im Überblick

  • Yacht-Kauf & -Verkauf: Rechtliche Begleitung bei Transaktionen, inklusive Vertragsprüfung und -gestaltung.
  • Yacht-Bau & -Refit: Beratung bei Neubauprojekten und Umbauten, unter Berücksichtigung internationaler Standards.
  • Flaggenwahl & Registrierung: Optimierung der Flaggenstaatwahl und Unterstützung bei Registrierungsprozessen.
  • Steuerliche Gestaltung: Entwicklung individueller Steuerstrategien, z.B. für Kroatien, Malta oder Zypern. Optimierte VAT-Tax-Lösungen auf die steuerliche Situation der jeweiligen Eigner/UBOs gestaltet
  • Laufende Verwaltung: Legal & Fiscal Project Management im Betrieb
  • Crew-Arbeitsrecht: Beratung zu Arbeitsverträgen, Sozialversicherung und internationalen Regelungen.​

🌐 Internationale Präsenz

Dank unseres Netzwerks aus Joint Ventures, Partnerkanzleien und Experten in bedeutenden Yachting-Hotspots wie Kroatien, Malta, Italien, Spanien, Frankreich, Zypern und den USA gewährleisten wir eine erstklassige Betreuung vor Ort. ​

🔎 Unsere Arbeitsweise: Full Service – Full Protection

Sie möchten sich auf das Wesentliche konzentrieren – Ihre Yacht.
Wir kümmern uns um den Rest: Von Vertragsprüfung bis Compliance, von Steuerstruktur bis Flaggenregistrierung.
Effizient, persönlich und länderübergreifend.

👤 Über Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann

Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht. Mit Leidenschaft für Yachten und tiefer juristischer Expertise begleitet er anspruchsvolle Mandanten – Eigner, Bauherren, Betreiber und Investoren – auf allen rechtlichen Etappen ihrer maritimen Vorhaben.

📰 Aktuelle Informationen im SUPERYACHTFORUM

Bleiben Sie informiert über neueste Entwicklungen im Yachtrecht, steuerliche Änderungen und branchenspezifische Themen in unserem Blog:

SUPERYACHTFORUM.EU

Kontaktieren Sie uns

Profitieren Sie von einer fundierten, unabhängigen und diskreten Erstberatung.

  • E-Mail: mail@der-yacht-anwalt.de
  • Telefon: +49 (0) 69 / 663 779 0
  • 📍 Standort: Frankfurt am Main – europaweit tätig sowie USA


Alle, die eine Yacht entwickeln, bauen, verkaufen, zulassen, betreiben oder verwalten dienen einer einzigen Aufgabe: Einem Eigner die Freude an seiner Yacht möglichst angenehm und problemfrei zu ermöglichen. Das ist ein anspruchsvolles und nicht einfaches Ziel, denn Yachten sind einerseits keine standardisierten Fließbandprodukte und andererseits schwimmende Unternehmen in dynamisch-komplexem Umfeld und wechselnden Rechtsräumen. Nur wenn alle Prozesse im Sinne dieser Aufgabe zusammenwirken, kann die Aufgabe erfüllt werden.

Unsere Aufgabe dabei ist es, alle rechtlichen und steuerlichen Prozesse im Lebenszyklus einer Yacht so rechtssicher und problemfrei wie möglich zu gestalten. Wir bieten individuelle Lösungen und keine Templates. Jedes Eigner-Investment muss von dessen ganz individueller Situation her entwickelt und gelöst werden. Wir bieten daher nur solche ganzheitlich abgestimmte und international rechtsübergreifende Leistungen und Full-Service-Pakete, die den Eigner und uns ruhig schlafen lassen. 

Genau hier dürfen keine „Äpfel und Birnen“ verglichen werden. Kaum ein Mandat großer Yachten spielt ohne Auslandsbezug bzw. über viel Jurisdiktionen hinweg. Hier stoßen oft in Konflikt stehende Rechtskulturen aufeinander und es müssen Lösungen an den Schnittstellen gefunden werden. Fachkenntnis und vor allem Erfahrung im internationalen (Yacht)Recht sind daher unabdingbar, um Aufgabenstellungen über mehrere Jurisdiktionen und dadurch bedingter Komplexität zu überschauen und zu bewältigen. Kein Yachthändler, keine Agentur hat erfahrungsgemäß derartige Expertise, auch wenn manche damit werben, „smarte“ steuerliche Lösungen etc. anbieten zu können. Zudem sind sie gar nicht zur Rechts- und Steuerberatung befugt und haften dafür nicht.

Über viele Jahre haben wir Partnerbüros und Joint Ventures in Kroatien, Malta, Italien, Spanien, Frankreich, Zypern sowie den USA aufgebaut, dazu ein Netzwerk von Branchen-Fachleuten wie Sachverständigen und Yacht-Managern und gewährleisten bestmögliche Betreuung vor Ort.

Download Yacht-Broschüre D/E

Der Yacht Anwalt Ihr Anliegen 03

Ihr Anliegen ist in guten Händen!

Die Leidenschaft für Yachten trifft auf Fach-Expertise:
Für exzellente Betreuung stehe ich mit meinem guten Namen und der Erfahrung aus über drei Jahrzehnten Tätigkeit im internationalen Wirtschaftsgeschehen.

Prof. Dr. Christoph Schließmann und Team

Ihre Begleitung in allen rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen rund um große Yachten

Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann

Yacht Paket

Unser Rundum-Sorglos-Full-Service

Yacht Einblicke

Einblicke in ausgewählte Yachtprojekte

Ihr Yacht-Anwalt

Prof. Dr. Christoph Ph.Schließmann

Awards Winner

Yacht Law – Law Firm of the Year

Der Yacht Anwalt Yacht Hot Spots 02

Auch 2025 ein besonderer Service an den Yacht-Hot-Spots rund ums Mittelmeer

Persönliche Yacht-Sprechstunde mit Prof Dr. Schließmann

Ausgewählte Informationen

Informieren Sie sich zu aktuellen Themen in unserem Blog

SUPERYACHTFORUM.EU

04.05.25

Yacht Mehrwertsteuer-Regelungen MED II

Weiterlesen

04.05.25

Yacht Mehrwertsteuer-Regelungen MED I

Weiterlesen

04.05.25

Systemüberwachung und Instandhaltung

Weiterlesen

23.02.25

Das Dilemma der MYBA Vertragsmuster

Es ist tatsächlich ein Dilemma, das viele Eigner und sogar kleinere Brokeragenturen kennen: Das MYBA-Formular wird in der Branche gerne als „quasi-Standard“ bezeichnet. Dies führt in der Praxis dazu, dass die meisten Makler und Charter-Agenturen nur dann bereit sind zu kooperieren, wenn dieses (lizensierte) Vertragsmuster als Credo ihrer Organisation verwendet wird. Doch welche Optionen gibt […]

Weiterlesen

29.01.25

Yacht-Kaskoversicherung: Deckung von Schäden während eines Anlandholens. Wegweisendes Urteil des LG Köln!

CPS Schließmann . Wirtschaftsanwälte, Frankfurt am Main, haben in einem Rechtsstreit vor dem LG Köln obsiegt. Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann, Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht und Spezialist für Yachtrecht vertrat den Kläger und Yachteigner. Urteilsbesprechung: LG Köln, Urteil vom 13.11.2024 – 20 O 18/23 Einleitung Das Urteil des Landgerichts Köln vom 13. November 2024 behandelt […]

Weiterlesen

29.10.24

Der Verkauf einer Yacht: Mehrwertsteuerregelungen und praktische Tipps

Der Verkauf einer Yacht ist meist eine komplexe Angelegenheit, vor allem, wenn mehrere Jurisdiktionen betroffen sind. Neben der Vermarktung und Verhandlung des Deals und Verkaufspreises ist dabei vor allem die korrekte Handhabung der steuerlichen Vorschriften entscheidend – insbesondere, wenn es um die Mehrwertsteuer (MwSt.) geht. Hier sind ausgewählte, wichtige Aspekte, die beim Verkauf einer Yacht […]

Weiterlesen

18.11.21

RISIKO YACHT-ARREST

» Lesen Sie dazu meinen Beitrag in Meer & YACHTEN 2021

Weiterlesen

18.06.21

Die „Superyacht“ im internationalen Nachlass

Selten wird beim Bau oder Kauf einer Superyacht darüber nachgedacht, dass diese ad hoc oder mit Ankündigung auch Nachlassobjekt eines Erbfalles werden kann. Dabei ist sie meist ein nicht unerheblicher Teil des Vermögensportfolios, weshalb bei der Gestaltung des Erwerbs- und Betriebskonzeptes auch der Erb- und vor allem Erbschaftsteuer-Aspekt mit Bedacht einbezogen werden sollte. Generell weisen […]

Weiterlesen

02.01.21

STREIFZUG YACHTING – rechtliche und steuerliche Superyachtoptimierung

Lesen Sie dazu ab S. 122 https://www.streifzugmedia.com/streifzug-yachting-2021

Weiterlesen

02.04.20

Yacht-Leasing-VAT nach dem EuGH Mercedes-Urteil und BMF vom 18. März 2020

Bundesministerium für Finanzen stellt die Einordnung der Überlassung von Gegenständen im Rahmen von Leasingverträgen klar: Yacht-Leasing-Modelle sind dann keine Abzahlungskäufe mit fällig voller Mehrwertsteuer mit der ersten Rate, wenn sie wirtschaftlich als echte Nutzungsleasings mit reellem Restwert kalkuliert sind und nicht nach einer kurzen Laufzeit zur faktischen Abzahlung der Yacht führen und wirtschaftlich keine Alternative zur […]

Weiterlesen

01.06.19

Das neue CPS-Croatia-Yacht-Charter-Model (c) – eine innovative wirtschaftliche Alternative zum Yacht-Kauf und -betrieb in der EU

Das neue Malta-Lease eignet sich aufgrund des Gestaltungs- und Verwaltungsaufwands aus wirtschaftlicher Sicht für Yachten jenseits des 3 Mio. € Investments bzw. für solche, die tatsächlich in einem signifikanten Umfang offshore = non-EU unterwegs sind. Das schränkt gegenüber dem früheren Malta-Lease den Kreis der potenziellen Zielgruppe sehr deutlich ein. Ich möchte eine gerade bestätigte innovative […]

Weiterlesen

Zu allen Neuigkeiten